Lange fehlte ein kleiner SUV im Programm von Citroën, doch am Genfer Automobilsalon kündigt sich nun ein Vorbote an.
Und das Design des Konzepts dürfte nah an der Serie liegen. Denn ein kleiner SUV fehlt Citroën – der Markt boomt zurzeit. Deshalb ist auch wahrscheinlich, dass der Nachfolger des Citroën C3 Picasso auch schon gegen Ende des Jahres beim Händler stehen könnte. Der kleine Crossover trägt das typische Markengesicht. An den Flanken prangen wie beim Cactus die sogenannten „Airbumps“. Ob es auch die gegenläufig aufschwingenden Türen in die Serie schaffen, ist fraglich. Wir hoffen darauf! Das schnörkellos gehaltene Cockpit sieht ebenfalls sehr nach einer serienreifen Version aus. Allradantrieb wird es nicht geben, dafür aber die Traktionskontrolle „Grip Control“. Fotos: Citroën
Die Kompaktklasse ist so heiß umkämpft wie noch nie: Daher hat der DS 4 eine gründliche Überarbeitung bekommen.
Seine Karosserie ist kraftvoll wie die eines Geländewagens, und trotz der vier Türen hat man dem Auto eine Coupé-hafte Dachlinie verpassen können. Das Gesicht zieren nach dem Facelift die „DS-Wings“, die an den legendären Vorfahren erinnern sollen. Zahlreiche Chromelemente und die neuen Scheinwerfer runden den gelungenen Auftritt ab. Wie seine Ahnen vor 60 Jahren hat der DS 4 nun auch Kurvenlicht. Doch das fesche Design hat auch seine Nachteile: Die hinteren Türen sind sehr klein ausgefallen, was das Einsteigen erschwert.
Zudem lassen sich die hinteren Seitenscheiben nicht öffnen. Aber mit 180 PS zur Verfügung steigt man sowieso lieber vorne ein, am besten auf der Fahrerseite. Das Cockpit präsentiert sich übersichtlich und „unverknopft“ – lediglich sechs Tasten reichen aus, um sämtliche Funktionen aufzurufen, der Rest wird per Touchscreen erledigt. Große Kinder werden sich an der Farbwechselfunktion der Armaturen erfreuen, sie sind bei Sonneneinstrahlung aber oft schlecht ablesbar. Die Sitze sind sehr bequem, für Entspannung sorgt die Massagefunktion. In Reihe 2 geht es eng zu: Die Bein- und Armfreiheit ist nicht gerade üppig. Der Kofferraum ist mit 380 bis 1.020 Litern ausreichend dimensioniert.
La Voyage
Die 400 Newtonmeter des Zweiliter-Diesels sorgen für flotte, sparsame Bewegung. Schon aus dem Drehzahlkeller bietet er guten Durchzug, auch dank der perfekt schaltenden, Sechsstufen-Wandlerautomatik. Trotz etwas flotterer Fahrweise pendelte sich der Verbrauch bei 6 Litern ein. Nur das Fahrwerk muss etwas Kritik einstecken. Obwohl Einstecken nicht seine Stärke ist! Der DS 4 liegt gut und straff auf der Straße und lässt sich auch sehr sportlich um enge Kurven zirkeln; das Durchfahren von Schlaglöchern quittiert er jedoch mit heftigen Rumpeln – eine etwas weichere Abstimmung hätte nicht geschadet. Aber wer weiß, vielleicht erlebt ja die Hydropneumatik ein Comeback und rundet das DS-Flair ab. Ob man den erwarteten Sprung in die Premium-Gruppe schafft, wird sich zeigen. Elegant gezeichnet, mit viel Fahrspaß und Vernunft: Durch sein Crossover-Konzept hebt sich der DS4 von den oft biederen Vertretern in der Kompaktklasse ab. Fotos: Robert May
Citroën DS4 Blue HDi 180 Motor: Vierzylinder-Dieselmotor; Common-Rail-Direkteinspritzung, Turbolader Hubraum: 1.997 ccm Leistung: 133 kW/180 PS bei 3.750 U/Min. Drehmoment: 400 Nm bei 2.000 U/Min. Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h 0-100 km/h: 8,6 Sekunden Verbrauch (Werk): 4,4 l auf 100 km Testverbrauch (Durchschnitt): 6,1 l auf 100 km CO2: 113 g/km Getriebe: Sechsgang-Automatikgetriebe Reifen: 225/45 R18 Kraftübertragung: Vorderradantrieb Fahrwerk: vorne McPherson-Aufhängung; hinten Verbundlenkerachse Bremsen: Scheibenbremsen innenbelüftet; ABS, ESP Leergewicht: 1.500 kg Tankinhalt: 60 l Preis: 25.312,- Euro Preis des Testwagens: 38.221,25 Euro
„Fahrzeugkontrolle! Pannendreieck, Verbandkasten, Schminkset bitte…“ – DS Automobiles denkt auch hier an uns!
Der DS 3 Givenchy Le MakeUp wird weltweit in nur 1.400 Exemplaren aufgelegt; nach Österreich kommen deren zehn.
Er wendet sich laut Hersteller an „die Bedürfnisse der aktiven Frau von heute“ – wir halten uns weitere Optionen offen und sprechen lieber von Personen mit erhöhtem Kosmetikbedarf. Ausprobiert wird bei dieser Edition ein neuer Strukturlack, hier in Nacré-Weiß. Dach, Seitenspiegel und andere Akzente sind in der Kontrastfarbe „Whisper“ abgesetzt, dem typischen dunklen violett der Marke DS. Der Armaturenträger ist rosa eloxiert: diverse Logos weisen aufs Sondermodell hin. Und das Wichtigste: In der Armlehne ein eigenes Fach für ein Make-Up-Set (Mascara, Kompaktpuder, Lippenstift und Nagellack in der Farbe „Whisper“). Die Schninkspiegel in den Sonnenblenden verdienen endlich ihren Namen wieder, sie sind in dieser Version LED-beleuchtet. Und sonst: 17-Zoll-Räder, schwarze Ledermöbel, Navi, Licht- und Regensensor, Einparkhilfe hinten (Vorsicht: Klischee!) sowie manches mehr. Die Preise für Österreich: DS 3 PureTech 110 Stop&Start EAT6 Givenchy Le MakeUp: 26.000,- Euro DS 3 PureTech 130 Stop&Start Givenchy Le MakeUp: 25.000,- Euro (jeweils inklusive aller Abgaben)
Bequem, aber nicht beliebig: Mit der neuen Generation des Bestsellers zelebrieren die Franzosen ihre Rückkehr ins Bewusstsein der Kundschaft.
2015 waren 15% aller verkauften Citroën vom Typ C3 – ein wichtiges Auto für die Marke, insgesamt sind in 14 Jahren 3,5 Millionen Fahrzeuge verkauft worden.
Seit der Trennung von DS sieht man die Chance, sich neu zu profilieren – als Mainstream-Vollanbieter mit einem etwas unkonventionellen Touch und demokratisiertem Komfort.
Im Geist des Cactus
Optimismus, Modernität, Wagemut und eine Differenzierung vom Rest der Konkurrenz im Segment: Die Grundaussage der Präsentation: „Citroën is back“. Damit gibt man implizit zu, dass man doch etwas weg war aus dem Bewusstsein vieler Kundinnen und Kunden. Der C4 Cactus wird mehrmals als Vorreiter dessen zitiert, was wir in den nächsten Jahren von Citroën erwarten dürfen. Denn der hat den Takt vorgegeben. In den nächsten 16 Monaten bringt man acht neue Modelle. Auch jüngere Kundschaft möchte man erobern. Optisch geht der neue C3 mehr in Richtung Crossover, er gönnt sich größere Räder und einen leicht Coupé-haften Abgang. Er zitiert den C4 Picasso mit einer gewissen Robustheit (und ein paar Airbumps), und an der Hinterhand sogar den kleinen C1. Eine Identität gibt sich die Marke nicht zuletzt mit der Lichtsignatur, die an allen neuen Modellen durchgezogen wird. Und Citroën greift wieder eifrig in den Farbtopf, der Personalisierung ist Tür und Tor geöffnet. 36 Möglichkeiten gibt es allein für die Außenfarben.
Horizontales Management
Aktuell, intuitiv und bequem will das Interieur sein. Der Wohnraum will seine Fahrgäste auch nicht unbotmäßig aufregen. Er setzt auf Breite: Die Betonung horizontaler Linien erinnert an die jüngsten Konzeptfahrzeuge der Marke. „Citroën Advanced Comfort“ sollen auch alle vier Innenausstattungen vermitteln, die sich voneinander stark unterscheiden sollen. In puncto Fahrkomfort möchte Citroën den C3 als Referenz positionieren – was an dieser Ansage dran ist, „erfahren“ wir dann im Herbst. Konnektivität versteht sich sowieso, bis hin zur Vernetzung der Fahrzeugkameras. Damit endlich auch das Auto Selfies in die Sozialmedien stellen kann! Hoffentlich nützlich im Streitfall: 30 Sekunden vor einem Aufprall und 60 Sekunden danach werden automatisch Videos aufgezeichnet.
Der französische Erfolgs-Van und seine Langversion erhalten ein umfangreiches, aber wohl dosiertes Facelift.
Mit über 300.000 produzierten Einheiten ist er einer der erfolgreichsten Familien-Transporter in Europa: Drei Jahre nach dem Marktstart der aktuellen Generation gönnt die französische Marke ihrem C4 Picasso eine behutsame Frischzellenkur. Haupterkennungsmal ist die neue Frontpartie, die mit mehr Chrom glänzt. Dazu kommen neu gestaltete Rückleuchten und für die kürzere Version ein zweifarbiges Dach. Der Innenraum präsentiert sich wie gehabt: Mit Platz für bis zu sieben Personen und bis zu 1.790 Liter Kofferraumvolumen. Die Heckklappe öffnet sich in Zukunft auch per „Fußwacheln.“
Neu sind das Infotaimentsystem „Citroën Connect Nav“ und die Anordnung der Armaturen: Der Tacho thront nun oberhalb des Monitors auf der Mittelkonsole. Hinzu kommen zahlreiche Assistenzsysteme wie eine Verkehrsschild-Erkennung, ein Abstands-Tempomat und einen Spurhalte-Assistent. Auch die Motorenpalette wurde erweitert: Zusätzlich im Angebot ist ein 130 PS starker Dreizylinder-Benziner. Der Markstart soll im Herbst erfolgen, Preise hat Citroën noch nicht genannt. Fotos: Citroën
Mit der Aktualisierung des DS3 ist die Abnabelung von Citroën vorerst abgeschlossen: Eine Sportversion mit 208 PS gibt’s nun auch, als Coupé und als Cabrio.
Etliche historische und kulturelle Register zieht DS Automobiles, das 2014 neu formierte Nobel-Label von Citroën, um die Marke zu manifestieren und sie als eigenständig französisch zu etablieren.
Die Vorarbeit erfolgte mit der Installation einer wachsenden Reihe von Flagship-Stores auf nationalem und internationalem Terrain. Seit mit dem Frühling des Vorjahres hat man drei große Schritte unternommen, auf Basis der bisherigen drei Modellreihen. Optisch wirkt sich das im Eliminieren des Doppelwinkel-Logos auf dem Kühlergrill aus. An dessen Stelle tritt ein prominentes DS-Emblem. Hand in Hand damit ging eine Modifikation des Designs, was sich am prägnantesten ebenfalls an der Vorderansicht zeigt. Gleichzeitig wurden die Interieurs aufgeräumt, die Knopferl-/Tasten-Flut eingedämmt und die Technik umfassend aktualisiert. Motorisch hat man sich an die aktuellen Emissionsvorgaben angepasst, die elektronischen Assistenz- sowie Infotainment-Systeme wurden aktualisiert, verbesserte Konnektivität nachgereicht.
Von Schloss zu Schloss
Machte der DS5 den Anfang mit einem pompösen Auftakt im Jardin des Tuileries in Paris, so folgte der DS4 samt seinem Derivat DS4 Crossback an der Loire, in den geschichtsträchtigen Gefilden des einstigen Anjou. Knapp nach Beginn des heurigen Jahres kam mit dem DS3 der Kleinste an die Reihe. Für seine Premiere boten die Franzosen als Rahmen gleich den Louvre auf, nämlich jene gläserne Pyramide im Innenhof, die als Haupeingang zum Museum dient. Dieser glanzvolle Rahmen wohl auch deshalb, weil der Kleinste die Wiederbelebung der automobilhistorisch bedeutsamen Buchstabenkombination DS im Jahr 2010 eingeleitet hat.
Nunmehr ist mit ihm die Umstellung auf die neue DS-Zeit in allen Baureihen abgeschlossen. Dazu gewonnen hat er dabei, wie seine Brüder, nicht alleine seine äußere und innere Auffrischung. Hand in Hand damit ging eine Aufwertung. Aktuelle, für die DS-Familie charakteristische Ausstattungsdetails sind nun auch für ihn zu haben, darunter etwa die aufwendig gestaltete Ledermöblierung im Uhrband-Design. Angereichert ist neben der teils optionalen Assistenztechnik – zum Beispiel City-Notbremsfunktion – die Motorenpalette. Eingezogen ins Aggregate-Programm ist der aus einer Reihe von PSA-Produkten bereits bekannte 1,2l-Dreizylinder mit Turbo und einer Leistung von 130 PS.
Noch performanter
Deutlich noch sportlicher als bisher darf der DS3 jetzt ebenfalls sein, sowohl als Dreitürer als auch in der Cabrio-Variante mit Textiljalousie-Dach: Als neues Top-Modell präsentierte DS Automobiles den um 15 Millimeter tiefer gelegten und in der Spur verbreiterten „Performance“. Das bedeutet: 208 PS (nebst 300 Nm Maximal-Drehmoment) aus dem 1,6 Liter großen Turbo-Benziner namens THP. Kombiniert ist das Aggregat mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung. Angepasst, nämlich vergrößert, ist die Bremsanlage mit schwarz lackierten Bremssätteln. Addiert hat man dazu 18-Zoll-Räder. Und ein Doppel-Endrohr soll auch heckseitig davon künden, dass diese DS3-Version ein Kraftkerl ist. Die Preise: ab 15.590,- Euro für den Geschlossenen, ab 18.390,- Euro für den mit Stoffdach. Am Performance-Tarif wurde Mitte März noch getüftelt.
Die Cabrio-Studie auf der IAA im Herbst hatte es bereits angedeutet: Citroën bringt den Méhari zurück.
Mit Anleihen an das auf der Frankfurter IAA gezeigte Konzeptfahrzeug Cactus M bringt Citroën ein weiteres Elektrofahrzeug auf den Markt. Der E-Mehari erinnert an das Freizeitauto Mehari von 1968 auf Basis des 2 CV und wird ab kommendem Jahr zunächst nur in Frankreich angeboten. Ob Österreich später dazukommt, wird derzeit noch geprüft. Wichtigste Gemeinsamkeit des neuen E-Méhari mit dem Original: die offene Kunststoffkarosserie, das Stoffverdeck und das skurrile Aussehen. Wichtigster Unterschied: Die Neuauflage wird nicht mehr von einem Zweizylinder-Boxer angetrieben, sondern von einem 50 kW starken Elektromotor.
Der 3,81 Meter lange Viersitzer ist mit einem mehrteiligen Stoffverdeck und entsprechenden Seitenteilen sowie einer Kunststoffkarosserie ausgestattet und verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit. Die Lithium-Metall-Polymer Batterie hat eine Kapazität von 30 kWh, der Elektromotor eine Nennleistung von 50 kW und eine Dauerleistung von 35 kW. Damit erreicht der E-Mehari eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und innerorts eine Reichweite von 200 Kilometern (außerorts: 100 km). Der Akku kann an einer Steckdose mit 16A in acht Stunden oder an Haushaltssteckdosen (10A) in 13 Stunden vollständig aufgeladen werden. Einen Preis für das Auto nannte Citroën noch nicht.
Für das „mittlere“ Modell von Citroëns neuer Luxus-Familie DS und für seine Softroader-Variante stehen die Preise fest.
Die 2014 offiziell aus der Taufe gehobene Marke DS hat aktuell die Modelle DS 3, DS 3 Cabrio, DS 4, DS 5 sowie nur für China die Modelle DS 5LS und DS 6 im Angebot.
Der DS 4 wurde umfangreich aufgefrischt und zeigt sich unter anderem mit markantem neuem Gesicht. Ab 23.990,- Euro ist der DS4 in Österreich erhältlich; bei 25.290,- Euro startet die Preisliste für den DS 4 Crossback, eine abenteuerlustige Version mit erhöhter Sitzposition und 30 mm mehr Bodenfreiheit und Panorama-Windschutzscheibe. Motorisch stehen drei Benzinmotoren von 130 bis 210 PS und drei Diesel von 120 bis 180 PS (CO2-Emissionen zwischen 97 und 138 g/km) in Kombination mit Sechsgang-Schaltgetriebe bzw. Sechsgang-Automatik zur Auswahl.
In Farbe und…
Die beim DS 3 schon beliebten umfangreichen Möglichkeiten zur Personalisierung gibt es jetzt auch für den DS 4. Zur Auswahl stehen auch drei neue Außenfarben: Turmalin-Orange, Artense-Grau und Rubi-Rot. Ein besonderes Feature ist die Zweifarbigkeit- natürlich nur auf Wunsch! Vier Dachfarben stehen zur Auswahl: Perla Nera-Schwarz, Whisper, Virtuel-Blau und Turmalin-Orange. Sie können mit Spoilern und Dekorelementen am Außenspiegelgehäuse kombiniert werden. Insgesamt sind nicht weniger als 38 Varianten mit farblich abgesetztem Dach möglich. Der Crossback setzt sich optisch mit Schwarz an Felgen, Radhausverbreiterungen, Frontpartie, Außenspiegeln und Spoilern ab, dazu trägt er eine graue Dachreling.
Für echte Wasserratten und solche, die es noch werden wollen, ist das Outdoor- und Freizeit-inspirierte Konzeptfahrzeug ideal.
In Sachen Konnektivität und Infotainment und auch beim Antrieb mit „Grip Control“-System entspricht die 4,2 Meter lange Studie dem C4 Cactus.
Den Antrieb besorgt ein 110-PS-Dieselmotor, für den Bodenkontakt sind 19-Zoll-Räder zuständig. Wasserfeste Innenraum-Materialien, per Schlauch zu reinigender Innenraum mit eingebauten Abläufen und eine für den den Transport von Wakeboard, Surfbrett etc. geeignete Dachreling mit Motorboot-Appeal: Das neue Concept Car aus Frankreich ist sozusagen nahe am Wasser gebaut. Der variable Fahrgastraum lässt sich in eine Liegefläche umbauen, das Verdeck kann man zum Zelt aufblasen. Auch an das unkomplizierte Strandmobil Mehari soll der Citroën Cactus M erinnern. Er lotet zudem den Trend – sofern es wirklich einer werden sollte – der Crossover-Cabrios für die französische Marke aus. Die Proportionen erinnern an den in Shanghai vorgestellten Citroën Aircross.
Citroën poliert den Berlingo frisch auf und verpasst den Motoren Euro 6-Tauglichkeit.
In Paris kann man viele schöne Autos sehen. Doch in der Regel haben’s die Metropole-Bewohner im Alltag nicht so sehr mit dem automobilen Promenieren. In den Gässchen und auf den Avenuen der Cité sowie auf den Périphériques geht’s eher ums Platz behaupten und Durchkommen. Kleinere Rempler sind im Nahkampf meist weniger ein großes Malheur. Gut ist es da, wenn der fahrbare Untersatz robust ist. Wie der Citroën Berlingo. Der hat sich bereits in seiner ersten Generation (1996-2009) als beispielhaftes Exempel für einen praktischen Hochdach-Kombi etabliert, als Kastenwagen und als Familien-Transporter „Multispace“. In seiner zweiten Auflage hat er an Dimensionen und Praktikabilität zugelegt. Jetzt wurden seine Talente verfeinert und in einigen Bereichen auch aktualisiert.
Neues Gesicht
Zum optischen Zeichen hat Citroën die Front retuschiert – die Marketing-Abteilung spricht von „ausdrucksstarkem Design“. Dazu gehört außen die (teils serienmäßige, teils optionale) LED-Tagfahrlichtsignatur. Innen wurde die Armaturenlandschaft aufgeräumt, zentral postiert ist ein Sieben-Zoll-Touchscreen. Nicht gerüttelt wurde an den Dimensionen. Als „Multispace“ bietet der Berlingo die Möglichkeit, die Sitze der Fond-Reihe komplett auszubauen und bis zu 3000 Liter Ladegut zu verstauen. Oder eine dritte Sitzreihe im Heck zu implantieren. Es bleibt auch bei den beiden seitlichen Schiebetüren und der großen Heckklappe, deren Fenster separat geöffnet werden kann. Zentrales Thema der Überarbeitung war jedoch, wie derzeit bei allen Herstellern, die Adaptierung der Motoren für die Euro 6-Abgasnorm. Herzverpflanzung Der Schwerpunkt der Antriebe liegt, wie in Europa üblich, auf den Dieseln. Im „Multispace“ ist das der 1,6-Liter-HDi mit 100 oder 120 PS. Letzterer ist nun in Kombination mit einer neuen manuellen Sechsgangschaltung zusammengespannt, die anhand recht kurzer Schaltwege und feiner Harmonie mit dem Motor auf Stadt- und Land-Wegen für sehr entspanntes Vorankommen sorgt. Die 100 PS-Version kann entweder fünfgängig manuell oder mit dem bekannten automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebe geordert werden. Der einzige Benziner, ein 1,6-Liter mit 95 PS, hat fünf händische Schaltstufen. Im Kastenwagen – er wird in zwei Längen angeboten – leistet der Benziner 98 PS und der Diesel 75 oder 90 oder 100 PS (jeweils mit manuellen fünf Gängen). Nicht verzichten muss man im Pkw und im Nützling auf Allradantrieb. Citroën bietet über das offizielle Händlernetz in Kooperation mit dem Zulieferer Dangel gegen Aufpreis die Ausrüstung mit einem 4×4-System an. Kosten wird der Berlingo Multispace ab 20.690 Euro (inkl. Steuern), der Kastenwagen ab 12.470 Euro (exkl. MWSt.). Fotos: Citroën