• abo@rally-more.at

Kategorie: Lamborghini

Schnellstes Serien-SUV: Lamborghini Urus

Und so praktisch!

SUV sind Usus, gern auch mit Luxus: Was Maserati und Bentley können, kann Lamborghini schon lang.

Namensgeber ist wieder einmal ein Stier. Zitat aus der Pressemeldung: „Der Urus, auch als Auerochse bezeichnet, ist einer der großen, wilden Vorfahren der Hausrinder.“ – Auerochse klingt halt nicht ganz so imposant.
Einen großen, wilden Vorfahren hatte auch das „Super Sport Utility Vehicle“: Etwas ansatzweise Ähnliches hat Lamborghini bislang nur einmal versucht, mit dem rustikalen LM002 ab 1986.

Foto: Lamborghini

Der Urus gibt sich ungleich nobler. Die Studie für den Urus aus dem Jahr 2012 wird im Serienauto konsequent umgesetzt, bis hin zu den mächtigen Rädern, in Serie zwischen 21 und 23 Zoll im Durchmesser.
Allrad mit diversen Terrain-Modi ist für ein SUV Pflicht, jeder Modus mit passendem Sound. Die Hinterräder lenken ganz wie beim Aventador S mit 3 Grad Lenkeinschlag mit.
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Ein paar Zahlen

Was SUV-Kunden am meisten bewegt: der Nutzwert. Die Rücksitzbank kann umgelegt werden, um den Kofferraum von 616 auf 1.596 Liter Kapazität wesentlich zu erweitern. Prima!
Am anderen Fahrzeugende atmet ein vier Liter großer V8 durch zwei Twinscroll-Turbos. Ein aufgeladener V8-Motor ist eine weitere Premiere für die Marke.

Foto: Lamborghini

162,7 PS pro Liter machen recht ordentliche Leistungswerte möglich. In Summe sind das 478 kW/650 PS. Drehmoment braucht man im Geländer auch; 850 Nm bei 2.250 Touren klingen recht brauchbar.
Von Null auf 100 braucht der knapp 2,2 Tonnen schwere Urus 3,6 Sekunden, Stehen bleibt er 33,7 Metern. 0-200 dauert 12,8 Sekunden. Die Vmax von 305 km/h gibt dem Urus den Titel „schnellstes SUV der Welt“.
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Dafür wurde auch die Produktionsfläche in Sant’Agata Bolognese verdoppelt. 160.000 Quadratmeter hat man jetzt zur Verfügung. In der „Manufattura Lamborghini“ sollen 7.000 Autos pro Jahr entstehen. 3.000 davon werden Urus heißen. In Zukunft steht dafür auch ein Plug-in-Hybrid auf dem Programm.
Und noch eine Zahl: unter der 200.000-Euro-Marke wird sich nichts abspielen.
Nebenbei ist der Urus der erst zweite Lamborghini mit einem U. Bisher gab es nur den Urraco der Jahre 1973 bis ’79.

50 Stück: Lamborghini Aventador Miura Homage

Schnell zugreifen!

Mit einer limitierten Sonderserie des Avantador denkt man in Sant’Agata Bolognese an die Präsentation des Miura vor 50 Jahren.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Langa Schnauze, nichts dahinter, aber trotzdem kein Blender: Der Miura begründete vor 50 Jahren die Tradition der Mittelmotor-Coupés aus dem Hause Lamborghini mit Zwölfzylindern.
Das Styling des von 1966 bis 1975 gebauten Miura suggeriert ein Frontmotor-Fahrzeug, so war es ursprünglich auch geplant; in Produktion ging er dann aber als Mittelmotor-Auto.
Und er war der erste Spross des Hauses, der mit dem legendären V12 ausgestattet wurde. Aus diesem Grund legt man in Sant’Agata eine Sonderserie des Aventador auf, die meisten der 50 Stück sind laut Lamborghini bereits reserviert.
Der Miura wurde in einer Vielzahl von Farben und Ausstattungsvarianten meistens nach den Sonderwünschen des Kunden hergestellt. Für den Aventador Miura Homage sind 18 dieser Farben vorgesehen.
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Weiteres Zitat im äußeren Erscheinungsbild ist der matt-silberne oder goldene Kontrastton, dazu ein mattschwarzes Logo an der Flanke und das schwarze Lamborghini-Logo am Heck zusammen mit der Edition-Plakette im Fahrzeuginnenraum.
Der 6,5 Liter große V12-Motor des Aventador Miura Homage leistet „über 700 PS“ und ein maximales Drehmoment von 690 Nm bei 5.500 Touren.
Das genügt für 2,9 Sekunden vom Stillstand auf Tempo 100 und eine (hierzulande schwer theoretische) Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h.
Erstmalig wird er auf dem Goodwood Festival of Speed vom 23. – 26. Juni.
Fotos: Lamborghini

Bereits ausverkauft: Lamborghini Centenario

Zum Geburtstag viel Karbon

2016 wäre Ferruccio Lamborghini 100 Jahre alt geworden. Die Italiener feiern ihren Firmengründer mit einem limitierten Sondermodell.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Lamborghini hat 40 Stück des Centenario gebaut. 20 Roadster und 20 Coupes zu einem Stückpreis von 2,1 Millionen Euro. Trotz des horrenden Preises ist der Wagen bereits ausverkauft. Die Fahrzeuge werden nach der Produktion in Handarbeit zwischen Herbst 2016 und Ende 2017 an erlesenen Kundenkreis ausgeliefert. Der V12-Saugmotor leistet 770 PS und beschleunigt den Wagen dank permanentem Allradantrieb in 2,8 Sekunden auf Tempo 100. Nicht einmal 24 Sekunden vergehen, ehe die 300 km/h-Marke überschritten ist.
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 350 km/h – der Bremsweg aus 100 km/h liegt bei 30 Metern. Neu ist die mitlenkende Hinterachse, die das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten verbessern soll. Das Monocoque und die Karosserie bestehen komplett aus Kohlefaser und sorgen so für ein Gewicht von nur 1.520 Kilogramm. Die ergibt beim Centenario ein Leistungsgewicht von nur 1,97 Kilo pro PS.
Fotos: Lamborghini

Italian Hurricane: Lamborghini Huracán Spyder

Fönfriseur

Stürmische Zeiten bei Lamborghini: Die italienische Sportwagenmarke bringt den Huracán jetzt auch als Spyder.

Nach Angaben des Herstellers kommt das Hochgeschwindigkeits-Modell im Frühjahr in den Handel. Die Preise sollen bei 221 876 Euro beginnen. Dafür gibt es den kantigen Flachmann mit einem elektrohydraulischen Stoffverdeck, das sich binnen 17 Sekunden öffnet und bis Tempo 50 auch während der Fahrt bedient werden kann. Unabhängig von Dachstand und Geschwindigkeit lässt sich bei der Konstruktion zudem das Heckfenster öffnen, so Lamborghini weiter.

Foto; Lamborghini
Foto; Lamborghini

Hinter den beiden Insassen montiert Lamborghini den bekannten V10-Motor mit 5,2 Litern Hubraum, 610 PS und 560 Nm, der zum neuen Modelljahr um eine Zylinderabschaltung ergänzt und deshalb etwas sparsamer wird. Die Motorleistung wird per siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe an bei beide Achsen übertragen.
So beschleunigt er den Spyder nach Werksangaben in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 324 km/h, kommt aber im Normzyklus auf einen Verbrauch von 12,3 Litern und einen CO2-Ausstoß von 285 g/km. Das Trockengewicht des Lamborghini Huracán LP 610-4 Spyder reduziert sich durch den intelligenten Verbund von Kohlefaser und Aluminium auf 1.542 Kilogramm. Marktstart für den offenen Lamborghini ist im Frühjahr 2016.
Fotos: Lamborghini

Hardcore mit Hardtop: Lamborghini Aventador SV Roadster

Boulevard-Katapult

Der Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce Roadster soll der schnellste Seriensportwagen sein, der jemals in Sant’Agata gebaut wurde.

Bevor man seinen Namen ausgesprochen hat, zeigt sein Tacho schon über 100 Stundenkilometer an: Nach nur 2,9 Sekunden knackt der Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce Roadster den dreistelligen Geschwindigkeitsbereich.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Und erst bei über 350 km/h ist Schluss mit dem gewaltigen Vortrieb. Auch die geplante Stückzahl lässt aufhorchen: Weltweit werden nur 500 Kunden in den Genuss der italienischen Flunder kommen. Jede einzelne kostet übrigens knapp 425.000 Euro, das sind etwa 35.000 Euro mehr als die geschlossene Variante.
Offiziell vorgestellt wurde der luftige Bolide im Rahmen der Monterey Car Week in Kalifornien. Es ist der erste offene Lamborghini, der den Namenszusatz „Superveloce“ („Superschnell“) trägt. Wie sein geschlossenes Pendant, das im Frühjahr 2015 auf dem Genfer Autosalon Weltpremiere hatte, wird der Über-Roadster von einem V12-Sauger angetrieben.
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Das 6,5-Liter-Aggregat leistet 750 PS bei 8.400 Touren und stemmt 690 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Da dem Kraftwerk ein Trockengewicht von nur 1.575 Kilogramm gegenübersteht, ergibt das ein Leistungsgewicht von 2,1 Kilogramm pro PS – oha!
Die Kraft wird von der sogenannten ISR-Box verwaltet, einem automatisierten Schaltgetriebe, das laut Lamborghini das „am schnellsten zu schaltende automatisierte Getriebe der Welt“ ist. Alle vier Räder bringen die enorme Leistung auf die Straße – eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung der vierten Generation verteilt das Antriebsmoment zwischen Vorder- und Hinterachse. Wie das Coupé verfügt auch der Roadster über adaptive Dämpfer und Lenkung.
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Ein zweiteiliges Hardtop aus Carbon schützt die Passagiere vor Regen. Die Dachteile wiegen jeweils weniger als sechs Kilogramm und lassen sich in speziellen Halterungen im Gepäckfach verstauen. Wenn das Dach drauf ist, muss man übrigens nicht auf den Motorsound verzichten: Die Heckscheibe kann auf Knopfdruck elektrisch versenkt werden.
Fotos: Lamborghini