• abo@rally-more.at

Schlagwort: 2015

Honda gibt die Preise den HR-V bekannt

All inclusive ab 26.290,-

Honda hat die Preise für den neuen HR-V bekanntgegeben: Er wird in Österreich ab 20.990 Euro erhältlich sein.

Die Basisvariante des Honda HR-V, „Comfort“ bietet serienmäßig eine Klimatisierungsautomatik, ein Tempomat mit Speed Limiter, ein Halogen Tagfahr- und Abblendlicht sowie einen Lichtsensor.

Foto: Honda
Foto: Honda

Die mittlere Ausstattungsvariante „Elegance“ startet ab 22.990 Euro und verfügt zusätzlich über einen Regensensor, eine Einparkhilfe für vorne und hinten, einen Intelligent Speed Limiter und ein Audiosystem-Upgrade mit sechs Lautsprechern. Das neue „Smart Touch“-Interieur von Honda umfasst ein Bedienfeld für die überarbeitete Klimatisierungsautomatik mit Zwei-Zonen Regelung.
Mit einer Innenausstattung aus einer Stoff-/Lederkombination, dem schlüssellosem Zugangssystem „Smart Entry & Start“ sowie einer Rückfahrkamera wartet die höchste Ausstattungsvariante „Executive“ auf, die ab 26.290 Euro verfügbar ist, samt Panorama-Glasschiebe-und-Hebedach. Vervollständigt wird das ansprechende Design durch 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Foto: Honda
Foto: Honda

Wer sich für die Variante „Elegance“ oder „Executive“ entscheidet, erhält zudem das Infotainmentsystem Honda CONNECT. Das auf Android basierende System ermöglicht die vom Smartphone bekannten Multi-Touchscreen-Bedienfunktionen und wird über einen 7-Zoll-Touchscreen in der Mitte der Armaturentafel bedient.
Das integrierte GARMIN Navigationsystem ist bei der Ausstattungsvariante „Executive“ serienmäßig enthalten und bei der Ausstattungsvariante „Comfort“ und „Elegance“ optional verfügbar.
Der HR-V wird wahlweise mit einem 1.5 i-VTEC Benzinmotor mit 130 PS oder einem 1.6 i-DTEC Dieselmotor mit 120 PS erhältlich sein. In Verbindung mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem neu entwickelten stufenlosen CVT-Getriebe (nur beim Benziner) werden CO2-Emissionen ab 104 g/km erreicht.
Fotos: Honda
Unbenannt-1

Corsa OPC: Opels neuer Rennzwerg

Kraftpaket zum Sonderpreis

Der neue Corsa OPC ist da: Mit 207 PS und einem Einstiegspreis von rund 22.600,- Euro gibt es viel Leistung für kleines Geld.

Der Corsa OPC ist der Leistungssportler in der Kleinwagen-Familie von Opel. Das macht er nicht nur mit seinem charakteristischen Design aus großen Lufteinlässen, stark ausgeformter Motorhaube, Heckspoiler und zweiflutiger Remus-Abgasanlage unmissverständlich klar.
Aus dem Stand auf Tempo 100 spurtet der Corsa OPC mit seinem 1,6-Liter-Turbobenziner in 6,8 Sekunden – fast eine halbe Sekunde schneller als der Corsa OPC der gerade abgelösten Generation. Plus 5 km/h heißt es auch bei der Spitzengeschwindigkeit: Bis zu 230 km/h sind drin.
Und auch beim Preis hat Opel „nachgeschärft“: Ab 22.590,- Euro wird der OPC Corsa in Österreich zu haben sein – und ist damit, trotz erhöhter Normverbrauchsabgebe billiger als in Deutschland (24.395,- Euro).
Das schnellste Familienmitglied der neuen Corsa-Generation ist damit sogar günstiger als sein Vorgänger, schraubt aber die Leistung um 11 kW/15 PS herauf. Das maximale Drehmoment steigt um bis zu 50 auf 280 Newtonmeter mit Overboost. Sicher auf die Straße bringt der neue Corsa OPC seine Leistung dank des FSD-Sportfahrwerks (Frequency Selective Damping).
Für Fahrspaß im Grenzbereich können sportlich versierte Piloten das ESP komplett deaktivieren. Wie alle OPC-Modelle von Opel hat auch der neue Corsa ein umfangreiches Testprogramm auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt absolviert – der Nürburgring-Nordschleife.
Und auch im Innenraum zeigt der neue Corsa OPC Renngene: Performance-Sitze von Recaro bieten den Passagieren selbst im heftigsten Kurvenlabyrinth optimalen Seitenhalt. Das unten abgeflachte Leder-Lenkrad, der OPC-Schaltknauf für das knackig-kurz übersetzte Sechsgang-Getriebe und die Sportpedale sowie die neu gestalteten Instrumente komplettieren das Interieur.
Fotos: GM Company

Selbstfahrer: Rinspeed Budii

Autonomer aus der Schweiz

Zum 21. Mal stellt der Auto-Visionär Frank M. Rinderknecht eine Studie vor, die neue Trends ausloten soll – diesmal ist es das autonome Fahren.

Die technische Basis des Selbstfahrers mit dem Namen Budii (das spricht sich wie „Buddy“, also Freund oder Hawerer) kommt vom BMW i3.

Foto: Rinspeed
Foto: Rinspeed

Wir fahren also elektrisch, und dank der Technologie einiger namhafter Auto-Zulieferer je nach Wunsch aktiv oder passiv. Die Bodenfreiheit ist um 10 Zentimeter variabel.

Man reiche mir das Rad!

Gelenkt wird mit „Steery by wire“-Technik, es gibt also keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und gelenkten Rädern mehr. Das öffnet neue Möglichkeiten der Flexibilität.
Statt einer herkömmlichen Lenksäule übergibt ein siebenachsiger Roboterarm das Volant an Fahrer oder Beifahrer; falls grade niemand Lust hat, räumt er es ganz weg.
Ein „TrackView“ genanntes Teleskop auf dem Dach lässt sich 70 Zentimeter hoch ausfahren und scannt dann mit hochauflösender 3D-Kamera das Terrain vor dem Auto. Automatisch werden Bodenfreiheit und Federung entsprechend justiert, mögliche Hindernisse erkannt und bei Bedarf autonom umfahren. Für die Mobilität auf der „letzten Meile“ sind zwei elektrische Mini‐Scooter in seitlich ausfahrbaren Schubladen verstaut.

Lebenserfahrung

Und „Budii“ lernt dazu: Er berücksichtigt Informationen aus seiner Umgebung und die eigenen „Erfahrungen“, sowie auch die anderer Fahrzeuge entlang seiner Route.
Das Langzeitresultat ist ein kognitiver und intuitiver Autopilot. Das System erkennt auch selbstständig die Gewohnheiten und Vorlieben des Fahrers und reduziert dadurch die notwendigen Bedienschritte auf ein Minimum.

Foto: Rinspeed
Foto: Rinspeed

Dazu gehören Radar‐ und Vehicle‐to‐X‐Lösungen ebenso wie das automatische Bezahlen des Parkplatzes per NFC, Telefonaufladung mittels „Wireless Power Charging“ sowie smarte, personalisierbare Zugangslösungen und Funkschlüssel.

Wie aufgezogen

Dass E‐Mobile auch sexy und emotionsgeladen sein können, möchte Rinspeed mit der (O-Ton Presseaussendung) „wie eine Wunderkerze funkelnden“, hell‐anthrazitfarbenen Lackierung und dem bequemen Lounge-Ambiente im Innenraum zeigen. Für Privatsphäre beim automatischen Fahren sorgt ein falt- und individuell bedruckbares Fächersystem an den Scheiben.
Und der Blick durch das Lenkrad trifft auf den intelligentesten Uhrenaufzieher der Welt. Er zieht er das Uhrwerk der edlen Schweizer (no na) Uhr auf, sobald die hochauflösende Kamera im Innenraum erkennt, dass die auf dem Zifferblatt angezeigte Gangreserve zur Neige geht.