• abo@rally-more.at

Schlagwort: KTM

E-Mobility Play Days 2017, Red Bull-Ring, Spielberg

Strom und Spiele

Komplett elektrisiert war der Bull-Ring zu Herbstbeginn: Rund 100 Aussteller präsentierten etwa 31.000 Besuchern ihre Interpretationen der Elektro-Mobilität.

Reifenpfeifen statt Motorenkreischen war am letzten Septemberwochenende dieses Jahres die – ungewohnte – Geräuschkulisse auf dem Red Bull-Ring bei Spielberg. Am 29. und 30. 9. drehte sich alles um Elektro-Antriebe. Zum ersten Mal waren auf der vielseitigen Spielwiese im Steirischen die „E-Mobility-Playdays“ ausgerufen. Was bedeutete, dass man die Stromer nicht nur anschauen, sondern auch angreifen und – zum Teil – auch ausprobieren, also spielen, konnte.
 

War das Strom-Event für interessente und künftige Kunden gedacht, so diente es gleichzeitig als Branchen-Treffpunkt, auch wenn nicht alle Hersteller aktueller Elektro-Fahrzeuge präsent waren. Dafür wirkte der Auftritt einer Schar von Renault Zoë-Enthusiasten im Zuge eines Korsos auf der Rennstrecke umso plakativer. Ebenso wie die Präsentation des Formel-E-Boliden für die kommende Saison – Anfang Dezember geht’s in Hongkong, China, wieder los – des E.DAMS Z.E.16 (in Paris wurde inzwischen der Z.E. 17 hergezeigt), flankiert vom Prototypen Zoë e-Sport Concept. Renault-Pilot Sébastien Buemi beantwortete Fragen und schrieb fleißig Autogramme.

Rauchen statt Krachen

Den Formel-Sport der elektrischen Art präsentierte auch das Abt-Schäffler-Team, mit einer Live-Demonstration auf der Strecke. Manfred Stohl lieferte einen Vorgeschmack auf Rallyes der elektrischen Art. Und das E-Weltmeisterschafts-Safety Car, ein BMW i8, ließ es zwar weniger akustisch krachen, dafür kräftig Reifen-rauchen. Nissan wiederum präsentierte statisch den neuen Leaf, wollte ihn aber nicht fotografiert haben. Gegen das Ablichten jener e-NV200, mit der die Post Briefe und Pakete liefert, hatte man aber nichts.
 

Einen Auftritt der historischen und der aktuellen Art inszenierte Volkswagen. In der Bull’s Lane-Box stand neben dem klassischen Käfer der e-Golf. Der stand, wie die Kollegen von BMW – i3 -, Hyundai – Ioniq – und Nissan – noch aktueller Leaf – zum Probefahren auf und abseits der beiden Handling-Parcours parat. Diese Gelegenheit wurde 2.300 Mal genützt, inklusive der einspurigen Elektriker von KTM (Freeride E) und Zero Motorcycles.

Politiker und Experten

Zu den rund hundert Ausstellern wie Smatrics, der Post und vielen andere sowie etwa dreißig Kooperationspartnern, darunter ÖAMTC, VÖEST Alpine etc., gesellte sich die Politik: Verkehrs-, Technologie- und Umweltminister Jörg Leichtfried sowie der Bürgermeister von Graz, Siegfried Nagel, waren aktive Gäste des Stromfestivals. Vorträge hielt neben einer Reihe von heimischen und internationalen Experten auch Gilles Normand, bei Renault verantwortlich für die Elektromobilitäts-Entwicklung.
 

Foto: Red Bull Media House
Foto: Red Bull Media House

 
Der momentane Anteil an Elektroautos in Österreich liegt bei etwa 0,3 Prozent. Dass sich das entscheidend steigern könnte lässt der beachtliche Besucher-Zustrom vermuten: Etwa 31.000 Gäste aus ganz Österreich waren an einem gar nicht so Wetter-freundlichen Wochenende an den Red Bull-Ring gekommen. Das rege Intereesse lässt die Veranstalter zuversichtlich in die Zukunft blicken. 2018 soll der Red Bull Ring den nächsten Strom-Ritterschlag zugesprochen bekommen.
 

KTM präsentiert das Bike für die MotoGP 2017

Austrian Weapons

Der oberösterreichische Motorrad-Hersteller wird heuer erstmals in der Königsklasse des Sports antreten.

Foto: KTM/Sebas Romero
Foto: KTM/Sebas Romero

Der Name KTM stand in den letzten Jahrzehnten für unverwüstliche Offroad-Bikes und Motocross-Maschinen. Das belegen auch unzählige Siege bei Rennen aller Art in schwerem Gelände. Auch in diesem Jahr konnten die Mattighofener bei der Rallye Dakar einen Doppelsieg feiern. Sam Sunderland und der Österreicher Matthias Walkner ließen der Konkurrenz aus Asien keine Chance. Dass KTM nicht nur Motorräder für das grobe Gelände bauen kann, haben sie mit den Modellen Duke, RC und Adventure bereits auf der Straße bewiesen. Nun will man dies in der Königsklasse des Motorradsports untermauern.
Foto: KTM/Sebas Romero
Foto: KTM/Sebas Romero

Fünf Wochen vor dem ersten Rennen der MotoGP zeigte KTM die RC16, das Rennmotorrad für die höchste Klasse des Motorradsport. Pol Espargaro und Bradley Smith werden für das österreichische Team in der ersten Saison an den Start gehen. Bei der Präsentation im Stammwerk Mattighofen zeigte sich KTM-CEO Stefan Pierer kämpferisch: „Wir wollen im 3. Jahr in der Königsklasse am Podest schnuppern und im 4. oder 5. Jahr um Siege und um den WM-Titel fighten, wobei das natürlich auch von der Qualität der Fahrer abhängen wird“, erklärte Pierer.
Foto: KTM/Sebas Romero
Foto: KTM/Sebas Romero

Zudem wird man auch in der zweithöchsten Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft, der Moto2, mit Brad Binder und Miguel Oliveira erstmals am Start stehen. Auch das Engagement in der Moto3 wird mit den beiden Piloten Niccolo Antonelli und Bo Bendsneyder fortgesetzt werden.
Einen ausführlichen Bericht über die Präsentation und das Projekt von KTM in der höchsten Klasse des Motorrad-Sports können Sie in der nächsten Print-Ausgabe der Motor&more nachlesen.

Fotos:  KTM/Sebas Romero

Essen: KTM X-Bow R und RR Facelift

RRRRRRRRRR…

Die Mattighofener zeigen auf der Essen Motorshow erstmals die Facelift-Modelle des X-Bow der Öffentlichkeit.

Foto: Joel Kernasenko
Foto: Joel Kernasenko

Unter den 500 Ausstellern der Essener Motorshow findet sich natürlich auch KTM wieder: Heuer liegt das das Hauptaugenmerk auf den brandneuen Facelift-Modellen KTM X-Bow R sowie RR, die mit und ohne Straßenzulassung auf und abseits der Rennstrecke für Furore sorgen. Der aktuelle Facelift für beide Modelle bringt umfangreiche optische Veränderungen zum einen, besonders im Falle des „RR“ aber auch eine deutliche Performance-Verbesserung durch diverse aerodynamische und thermische Maßnahmen. Schon bei der Basis („R“) konnte der Cw-Wert um 2,2 Prozent verbessert werden.
Foto: Joel Kernasenko
Foto: Joel Kernasenko

Darüber hinaus erhöht das im PowerParts-Programm erhältliche „Aerodynamikpaket 4“ mit einer Kombination aus Gurneys an Unterboden und Radabdeckungen, der Verlängerung des Frontsplitters und dem großen Heckspoiler den Abtriebs-Wert des Fahrzeugs um ganze 30 Prozent. Für alle X-Bow-Besitzer bedeutet das aber nicht, auf diesen Performance-Vorteil verzichten zu müssen, denn das Facelift-Paket kann auch auf bestehenden Fahrzeugen nachgerüstet werden.
Fotos: Joel Kernasenko

KTM- & Husqvarna: Flagship Store in Wien

Mattighofen goes Vienna

Unter einem Dach: Die KTM Group hat unweit von Wien den weltweit ersten gemeinsamen Flagship Store für ihre beiden Marken eröffnet.

Die Welten von KTM und Husqvarna Motorcycles werden zwar zusammengefasst, doch getrennt präsentiert – erstere im Sinne der „Ready to Race“-Philosophie, mit den aktuellen Modellen des mittlerweile größten europäischen Motorradherstellers; zweitere im Sinne des Pioniergeists von Husqvarna. Denn das seit 1903 bestehende Label ist die älteste Motorradmarke der Welt.

Foto: KTM
Foto: KTM

Foto: KTM
Foto: KTM

Chris Schipper begründet, warum die Wahl für den ersten derartigen Store auf Wien gefallen ist: „Die Bundeshauptstadt hat mit Abstand das größte Marktpotenzial in Österreich“, sagt der Geschäftsführer von KTM Österreich.
Der Standort ist mit einer Reihe von etablierten Unternehmen gut eingeführt. Mit der Badner Bahn steht auch eine Anbindung ans öffentliche Wiener Verkehrsnetz zur Verfügung. Und weiter:
„Wir starten mit einem komplett neuen Team. Die motivierte Mannschaft wurde in Mattighofen geschult. Know-how und Kompetenz sind somit garantiert. De facto zeigen wir hier den modernsten Motorrad-Flagshipstore weltweit, mit den neuesten Standards an Equipment.“
Stichwort Team: Bespielt wird der 1.450 Quadratmeter Fläche umfassende Betrieb im Kaufpark Vösendorf von einem Generationen übergreifenden Familiengespann: von Manfred Pitzal samt seinen Söhnen Patrick und Pascal. Insgesamt steht eine achtköpfige Mannschaft parat. Die ist erfahren und rennerprobt, ob in der heimischen Supermoto-Staatsmeisterschaft oder bei internationalen Rallye-Einsätzen.
Das Eröffnungsprogramm lockte Scharen von KTM- und Husqvarna-Fans an, mit Startgast Heinz Kinigadner, Freeride E-Stuntshows, Wheelie-Trainer, Präsentation von Motorsport-Highlights und Weltmeisterbikes, Kid’s Parcours und Kid’s Corner sowie dem Höhepunkt der „Street Test Days 2016“ mit dem aktuellen Straßen-Modellen von KTM und Husqvarna Motorcycles zum Probe fahren.
Mehr Infos: www.ktm-wien.com und www.husqvarna-wien.com

KTM: Tausendster X-BOW fertiggestellt

Made in Austria

Eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte: In Graz wurde ein Jubiläum gefeiert, und 2017 will man auch auf dem amerikanischen Markt Fuß fassen.

Mit der Serienversion des KTM X-BOW präsentierte der österreichische Hersteller im Jahre 2008 seine Interpretation eines Supersportwagens für das 21. Jahrhundert. „Wir wollten Colin Chapmans Idee von einem spartanischen, leichten und auf das Wesentliche reduzierten Sportwagen in das neue Jahrtausend transferieren – mit möglichst vielen technologischen Innovationen“, erklärt KTM-CEO Stefan Pierer.
JK5_5205Exakt acht Jahre nach dem Produktionsstart verließ das Fahrzeug Nummer 1.000 des X-BOW die Hallen der Grazer Manufaktur.
Somit sind pro Jahr über 100 Stück des österreichischen Supersportwagens vom „Band“ gelaufen, wobei das Fahrzeug natürlich komplett in Handarbeit hergestellt wird.
Nachdem man 2008 mit dem 240 PS starken Sondermodell „Dallara“ und den Serienversionen „Street“, „Clubsport“ sowie „Superlight“ gestartet ist, folgte im Jahr 2011 der Umstieg auf die mit 300 PS stärkere Version des 2,0 Liter großen TFSI-Turbomotors von Audi. Dieser kam dann erstmals im KTM X-BOW „R“ zur Anwendung.
In weiterer Folge entwickelte man auf dieser Basis den bis zu 360 PS starken KTM X-BOW RR für den Renneinsatz im Markenpokal X-BOW BATTLE sowie den KTM X-BOW GT mit Windschutzscheibe.
Jüngster Zugang war in Kooperation mit Reiter Engineering das homologierte Rennfahrzeug KTM X-BOW GT4, das seit der Rennsaison 2015 internationale Erfolge feiert, zuletzt auch in den USA und Asien.

Zeit für ein Facelift

Das tausendste Modell ist kein „normaler“ KTM X-BOW, vielmehr ist es der Erste mit retuschen an den Karosserieelementen. Die Motorabdeckung gleicht jener des GT und verfügt nun ebenfalls über kiemenartige Lüftungsschlitze. Sie verbindet sich großflächig mit den neu geformten hinteren Karosserieteilen.

Foto: Joel Kernasenko
Foto: Joel Kernasenko

Auch die Front bekam einen neuen Look spendiert, die Frontpartie soll dadurch noch bulliger erscheinen.
Technisch vertraut KTM für das Fahrzeug weiter auf das bewährte Gesamtpaket, mit Audis 300 PS starken Zweiliter-TFSI, einige Detailverbesserungen wurden umgesetzt.

Endlich in Amerika

Und die dritte Neuigkeit ist großartig für das Projekt X-BOW: Gemeinsam mit Audi konnte eine Lösung für den Start des Verkaufs in Nordamerika gefunden werden. Einige Fahrzeuge mit GT4-Spezifikation laufen dort ja bereits im Rennbetrieb und schlagen sich sehr gut.
Man darf davon ausgehen, dass die ersten speziell für diesen Markt spezifizierten Fahrzeuge im Frühjahr 2017 in den USA und Kanada eintreffen werden.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird die KTM Sportcar GmbH eine Nordamerika-Tochtergesellschaft und ein kleines, aber exklusives Händlernetz für das geplante „Track-Day-Car“ aufbauen. Denn eine Straßenzulassung bekommt der KTM X-BOW dort weiterhin nicht, man konzentriert sich auf den „Track Day“-Markt.
Fotos: Joel Kernasenko

Am 26.-29. Mai: Das Erzbergrodeo Nr. 22

Lasst es wieder stauben!

Für die heurige Ausgabe des Sturms auf den Berg aus Eisen ist das Starterfeld seit Monaten ausgebucht – auch Elektrizität wird eine Rolle spielen.

Die Elite des Xtreme-Endurosports wird am Start des Erzbergrodeo XXII stehen. Das bereits seit Monaten voll ausgebuchte Starterfeld der 22. Auflage des selektiven Offroad-Rennens liest sich wie das Who-is-Who der internationalen Szene. Unter den 1.500 Teilnehmern aus 40 Nationen stemmen sich die Besten der Welt gegen den „Berg aus Eisen“.
KTM stellt 2016 gleich eine ganze Armada von Top-Favoriten an den Start: Neben dem dreifachen Red Bull Hare Scramble Sieger Jonny Walker (GBR) werden auch Taddy Blazusiak (POL, fünffacher Sieger), Routinier Andreas Lettenbichler (DEU, Sieger 2015) und der US-Topstar Cody Webb (USA, Finisher 2014) um den Sieg beim Red Bull Hare Scramble kämpfen.

Foto: Erzberg Rodeo/redbullcontentpool
Foto: Erzberg Rodeo/redbullcontentpool

Unterstützt wird die KTM Werks-Phalanx von talentierten Jungstars: Der FIM Superenduro Junioren- Weltmeister Manuel Lettenbichler (DEU) und das südafrikanische Youngster-Trio aus Scott Bouverie, Travis Teasdale und Dwyane Kleynhans werden versuchen, ihre großen Vorbilder gehörig unter Druck zu setzen.
KTM bringt außerdem auch Dakar-Atmosphäre zum Erzberg: Mit der Spanierin Laia Sanz (ESP) könnte erstmals eine Frau das Red Bull Hare Scramble-Ziel sehen und Matthias Walkner (AUT) dürfte vor allem beim Iron Road Prolog lautstark um den Sieg mitreden!

Familiensache

Die stärksten Herausforderer von KTM kommen einmal mehr aus dem eigenen Konzern: Das Husqvarna Factory Team rund um die beiden Hare-Scramble-Sieger Graham Jarvis (GBR) und Alfredo Gomez (ESP), die mit dem jungen Spanier Mario Roman Serrano (Finisher 2015) und dem gerade frisch gekrönten Superenduro-Weltmeister Colton Haaker (USA) schlagkräftig unterstützt werden.
Husqvarna schickt außerdem den zweifachen Enduro-E2-Weltmeister Pierre-Alexandre „Pela“ Renet (FRA), der seit 2015 im Husqvarna Rallye Factory Team unter anderem bei der Dakar zu Hause ist, in die Steiermark.
Das italienische Werksteam von Beta geht mit dem fünffachen Finisher Ben Hemingway (GBR) sowie den amerikanischen Spitzen-Offroadern Kyle Redmond und Max Gerston an den Start.
Für Sherco startet heuer der 20-jährige Wade Young (RSA), der bereits 2013 als jüngster Teilnehmer aller Zeiten eine Zielankunft beim feiern durfte.

Foto: Erzberg Rodeo/redbullcontentpool
Foto: Erzberg Rodeo/redbullcontentpool

Xtreme-Enduro-Publikumsfavorit Paul Bolton (GBR) startet heuer wieder für das britische KTM-Team Eurotek und zählt ebenfalls zu den unmittelbaren Anwärtern auf eine Spitzenplatzierung.

Interdisziplinär

Stark aufgestellt ist die heimische Offroadszene. Neben Lars Enöckl (KTM), Österreichs erfrolgreichstem Xtreme-Enduro-Athleten, stellen sich auch der Trial-Spezialist – Dieter Rudolf (KTM, voriges Jahr bestplazierter Österreicher), Enduro-Staatsmeister Pascal Rauchenecker (Husqvarna), der dreifache Prolog-Gewinner Ossi Reisinger (Husqvarna) und „Old Boy“ Rudi Pöschl (Husqvarna) der internationalen Konkurrenz.
Ein Crossover-Projekt ist die Teilnahme von Snowmobile-Superstar Keith Curtis (USA) am Erzbergrodeo 2016. Der erfolgreichste Snowmobile-Hillclimber der Welt (27 WM-Titel, 149 Einzelsiege) tauscht sein 200 kg schweres Arbeitsgerät gegen eine ultraleichte Zweitakt-KTM und stellt sich der Herausforderung Erzbergrodeo!
Das actionreiche Side-Event Endurocross feiert 2016 seine Rückkehr in die Erzbergrodeo-Arena. Im Jahr 2007 geigte ein gewisser Taddy Blazusiak in diesem Rahmenbewerb vor tausenden begeisterten Fans mächtig auf und holte sich einen verdienten Startplatz in der ersten Reihe des Red Bull Hare Scramble. Der Rest ist Geschichte – und 2016 könnte, zehn Jahre nach Taddy, ein weiterer ambitionierter Amateur ein weiteres Kapitel schreiben!

Unter Strom

Das Erzbergrodeo Endurocross wird auf dem eigens aufgebauten Endurocross-Parcours in der neu gestalteten Actionzone innerhalb der Arena durchgeführt. Gefahren wird ausschließlich auf elektrisch angetriebenen KTM Freeride E-XC, die vom Werk zur Verfügung gestellt werden. Alle Teilnehmer starten somit auf völlig identischem Material.
In den Qualifikations-Sessions am Freitag und Samstag gilt es für die Teilnehmer zunächst, eine möglichst schnelle Runde auf dem gezeiteten Parcours zu fahren. Die 48 schnellsten Fahrer aus der Qualifikation stehen dann am Samstag-Abend ab 20 Uhr im Superfinale, wobei jeder Finalist auch in der Gesamtwertung des Generali Iron Road Prologs 2016 eine Endplatzierung unter den Top 500 erreicht haben muss (und somit für das Red Bull Hare Scramble 2016 startberechtigt ist).
Im Superfinale gehen dann pro Lauf sechs Fahrer ins Rennen, wobei die drei schnellsten Teilnehmer jedes Laufes in die nächste Runde aufsteigen. Die Top 3 dürfen sich über einen Startplatz in der ersten Startreihe des Red Bull Hare Scramble 2016 freuen.
Falls einer dieser Fahrer seine Platzierung in der ersten Startreihe bereits über die Qualifikation im Generali Iron Road Prolog 2016 erreicht hat, erhält er die Möglichkeit der freien Startplatzwahl in der ersten Startreihe. Das auf 200 Teilnehmer limitierte Endurocross-Starterfeld ist ausgebucht.
Noch etwas Elektrisches kommt hinzu: ePerformance Mountainbike versus E-Motorrad! Auf dem Endurocross-Parcours wird ein Duell zwischen elektrisiertem Fahrrad und Motorrad ausgetragen.

KTM: Spatenstich für Museum in Mattighofen

Vergangenheit mit Zukunft

KTM baut weiter aus. Der Zweirad-Hersteller errichtet in Mattighofen ein Museum. Eröffnet wurde das neue Logistik-Zentrum in Munderfing.

Der 5. September 2015 war nicht nur sprichwörtlich ein geschichtsträchtiger Tag. Mit der Spatenstichfeier für das Museum in Mattighofen erfolgte ein weiterer Schritt zur Stärkung des Firmenhauptstandortes im Innviertel (Oberösterreich). Die gleichzeitige Eröffnung des neuen Logistikzentrums in der Nachbargemeinde Munderfing manifestiert die globale Wachstumsstrategie des Konzerns und schafft weitere Arbeitsplätze.

Foto: KTM
Foto: KTM

Vor mehr als 60 Jahren wurde in Mattighofen das erste Motorrad produziert. Heute ist das Unternehmen der größte Motorradhersteller Europas, weltweit führend im Offroad-Bereich und mit mehr als 2600 Mitarbeitern in der Region. An der Stadtplatzeinfahrt von Mattighofen erfolgt nun der Bau des KTM Museums.
Stefan Pierer, KTM-CEO: „Das KTM Museum ist das klare Bekenntnis zu unserem Heimatstandort im Mattigtal. 2003 wurden erste Ideen dazu geboren, zehn Jahre später haben wir diese wieder aufgegriffen, und ziemlich genau 25 Jahre nach der Übernahme von KTM wird Ende 2017 die Eröffnung gefeiert. Durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Mattighofen und des Landes Oberösterreich entsteht damit auch ein touristischer Anziehungspunkt in der Region.“
Foto: KTM
Foto: KTM

Die Form des Museums erinnert an eine Rennstrecke. In Zukunft kann hier die historische Entwicklung der Marke und die Welt von KTM erlebt werden. Auf rund 9500 Quadratmetern werden die Ausstellungsräume samit einer Schauwerkstatt errichtet. Auf dem Vorplatz sind ein Gebäude mit Restaurant und Wohnungen sowie eine öffentliche Tiefgarage mit rund 130 Stellplätzen geplant.
Kurz vor dem Museums-Spatenstich erfolgte nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit die Schüsselübergabe für das neue Logistikzentrum in Munderfing. In den kommenden Wochen startet Logistikpartner Lagermax auf einer Gesamtfläche von rund 30.000 Quadratmetern planmäßig den Vollbetrieb.
Harald Plöckinger, KTM-COO: „Mit der Investition von 22,5 Millionen Euro in das neue Logistikzentrum in Munderfing werde die notwendige Infrastruktur für das weitere globale Wachstum der KTM-Gruppe realisiert und mittelfristig fünfzig neue Arbeitsplätze geschaffen.
Foto: KTM
Foto: KTM

Am weiteren Ausbau des Betriebsstandortes in Munderfing wird bereits gearbeitet. Neben einer Fabrikerweiterung von 10.000 Quadratmetern bei WP Performance Systems entsteht gerade auch ein neues KTM-Motorsportzentrum. Hier beträgt die Gesamtinvestition rund 25 Millionen Euro.“
Fotos: KTM

 

KTM: Die 2016er SX-Modelle

Rundum-Überarbeitung

Die aktuelle Cross-Saison ist noch nicht einmal halb vorbei, und schon bereitet KTM den Boden für die nächste, mit der 450er- und der 250er-SX.

Schneller, agiler und leichter sind die neuen KTM-Motocrosser des Modell-Jahrgangs 2016. Dahinter stecken ein neues Chassis mit einer neue Gabel und modifizierte Motoren. Dahinter stecken aber auch zwei Siege: Der erste WM-Titel in der 450er-Klasse, eingefahren von Ryan Dungey, und die Einser-Platzierung in der East-250SX-Meisterschaft, geholt von Marvin Musquin.

Foto: KTM
Foto: KTM

Stichwort Chassis: Im Vergleich zu den letztjährigen Modellen, sind 90% der Teile neu. Zu den entscheidenden Updates gehören die in Kooperation mit WP entwickelte AER 48 Air-Gabel (die US-Modelle werden weiterhin mit einer modifizierten Version der WP 4CS Gabel ausgestattet) sowie ein neu designtes Chassis mit neuem Rahmen, Fußrasten, Schwinge, Umlenkung und Stoßdämpfer. Diese Updates garantieren bessere Zentralisierung der Massen und ein geringeres Gewicht für besseres Handling (alle Modelle außer 250 SX).
Stichwort Motor: Eine ganze Modellreihe leistungsstärkerer, kleiner und leichter 4-Takter sowie ein neuer 125ccm-Zweitakter wurden abgestimmt aufs Fahrwerk Chassis weiter- beziehungsweise neu entwickelt. Die Viertaktmodelle verfügen jetzt über ein Launch-Control-System, ein upgedatetes EMS mit schnellerer ECU sowie eine neue Drosselklappe und verschiedene Fahrmodi.
Überarbeitet wurden auch die Junior-Modelle: KTM verpasste den Amateur- und Sport-Einsteiger-Crossern – 50 SX, 65 SX und 85 SX – Updates. Verfügbar sind die neuen Modelle ab kommenden Juni.
Weitere Infos: www.ktm.com
Beatrix Keckeis-Hiller
Fotos: KTM

 

Erste Bilder des KTM X-Bow GT4

Premiere verschoben

Unsere Kollegen von Rally&more, dem österreichischen Motorsport-Magazin (erhältlich im Zeitschriftenhandel!) haben Fotos von der Testfahrt des neuen Rennwagens aus Österreich online gestellt:

Der KTM X-Bow GT4 (er heißt nicht mehr „GTR“) dreht nach einem kleinen Fehlstart mittlerweile mittlerweile problemlos seine Runden. Die Premiere erfolgt zu Pfingsten in Zandvoort. – Hier geht’s zu den Bildern!
 
 

Elektro-Crosser: KTM Freeride E

Stromer-Freiheit

Fleißig im Einsatz ist KTMs erstes Strom-Eisen seit einiger Zeit: Jetzt ist die Freeride E reif für die Großserie.

Bisher stand das Elektro-Bike von KTM in den E-Cross-Centern im Zillertal und auf der Schmittenhöhe zum Ausprobieren zur Verfügung, käuflich zu erwerben war es aber nicht. Das ändert sich jetzt!

Foto: KTM
Foto: KTM

Nach etlichen Modifikationen, wie z.B. der Flüssigkeitskühlung für die Antriebseinheit etc., sowie Crash- und anderen Tests ist sie nun freigegeben zum öffentlichen Stromern. Einige Eckdaten:
22 PS, 42 Nm, ca. 110 kg Gesamtgewicht (2,6 kWh-Batterie-Pack: 28 kg), rund 900 mm Sitzhöhe, 3 Fahrmodi (Economy, Enduro, Cross), etwa eine Stunde Fahrzeit, 80 Minuten Ladedauer via Standard-Steckdose.
Versionen sind das Cross-Sportgerät SX und die straßenzugelassene E-XC (Enduro), zu fahren mit A1-Schein.
Preis: rund 7.000,- Euro (exkl. Akkus). Vertrieb: spezialisierte Händler. Den ersten Auftritt in Ostösterreich hat die Freeride E von 19.-21. September bei „E-Mobility on Stage“, beim Burgtheater in Wien.
Beatrix Keckeis-Hiller