Das Tuning von LARTE Design macht den Tesla nicht schneller oder stärker, jedoch sieht er ganz danach aus.
Foto: LARTE Design Bislang haben sich an den Tesla nur wenige Tuner herangetraut. LARTE Design bietet nun den Tuning-Kit „Elizabeta“ an, der in verschiedenen Materialien und Designs bestellbar ist. Alle Komponenten werden auf Wunsch aus einem Basalt-Verbundwerkstoff hergestellt, der beim Gewicht fast auf Kohlefaser-Niveau liegt. Neu designed wurde unter anderem die Frontschürze, die nun große Lufteinlässe zieren. Die Heckschürze wurde ebenfalls neu geformt und trägt nun ein integriertes Bremslicht samt Diffusor-Optik. Mehr Infos gibt es unter www.larte-design.com Fotos: LARTE Design
In den ersten Stunden nach der Premiere gab es über 100.000 Vorbestellungen, samt 1.000 Dollar Anzahlung.
Es war eine echte Premiere, denn vom Model 3 gab es im Vorfeld gar nichts zu sehen. Interessant: zumindest optisch ist auch der Model 3 kein „game changer“. Bei aller Innovation kann sich Tesla von einem konventionellen Auto-Erscheinungsbild nicht trennen. Foto: Tesla Foto: Tesla Umwälzend ist dagegen vor allem der Einstiegspreis: Weniger als 40.000 Dollar soll er (zumindest in den USA) kosten. Damit rückt Tesla preislich in die Nähe der Mittelschicht, dort gibt es zusätzlich attraktive Förderungen für E-Fahrzeuge. Tesla geht also auf direkten Konfrontationskurs mit dem Branchenriesen GM und dessen kommendem E-Mobil namens Bolt. Und das mit attraktiven Leistungswerten: Der Model 3 schafft laut Werk 350 Kilometer Reichweite und – übrigens – auch 0-100 in 6 Sekunden. Der Run auf den neuen Tesla ist durchaus vergleichbar mit dem auf ein neues Smartphone-Modell eines Herstellers mit Obst-Logo. Pro Reservierung waren 1.000 Dollar Anzahlung fällig; eine gewisse Ernsthaftigkeit kann man diesen Interessenten also schon unterstellen. Eine Reservierung ist noch kein Kauf – selbst Elektro-Skeptiker müssen dem Unternehmen und seinem charismatischen CEO Elon Musk aber einen Erfolg zugestehen. Die ersten Fahrzeuge sollen frühestens Ende 2017 bei ihren Käufern sein.